Online-Seminar:
„Trauma und Demenz“ Möglichkeiten und Grenzen der Begleitung und Pflege“
Mittwoch, 10.12.2025 von 09:00-16:00 Uhr inkl. Pausen
Referentin: Sabine Tschainer-Zangl
Dipl.-Theologin, Dipl.-Psycho-Gerontologin
Seminarinhalt:
Manchmal wirken ältere oder alte Menschen auf uns unflexibel oder gar starrsinnig. Wir erleben uns überraschende Veränderungen in der Persönlichkeit, Rückzugstendenzen oder auch irritierende geistige Veränderungen. Nicht immer ist es „Demenz“. Die Nachwirkungen nicht-verarbeiteter, katastrophaler Lebensereignisse treten manchmal erst beim Älterwerden in den Vordergrund und stellen uns vor neue Herausforderungen. Nicht selten führen aktuelle Ereignisse – wie (Medien-)Berichte über Krieg und Flucht – dann auch zu akuten Krisen und für alle Beteiligten belastenden Situationen.
Das Seminar vermittelt einerseits Wissen und Kompetenzen zum Umgang mit Betroffenen. Andererseits wird durch die gemeinsame Besprechung konkreter Situationen aus dem Arbeitsalltag ein Praxisbezug erarbeitet. Zentrales Anliegen der Fortbildung ist die Stärkung der Selbstwirksamkeit und Selbstfürsorge der Teilnehmer*innen für ihre berufliche Arbeit.
Unser Grundsatz:
Das Institut aufschwungalt arbeitet nach den Methoden der Erwachsenenbildung. Dabei legen wir Wert auf Teilnehmerorientierung, Flexibilität wie auch ziel- und praxisorientiertes Arbeiten und eine Prise Humor – auch bei „schweren“ Themen.
Kosten: 90,00 €
Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter. Rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns eine E-Mail: info@aufschwungalt.de
089/500 80 40-1